In Friedensinitiativen und Frauengruppen sowie in Seminaren mit Jugendlichen setzt sich die vielfach ausgezeichnete palästinensische Friedensvermittlerin Sumaya Farhat-Naser seit Jahrzehnten für Dialog und Gewaltverzicht bei der Lösung des Nahostkonflikts ein.
Sumaya Farhat-Naser
Sumaya Farhat-Naser, geboren 1948 in Birseit bei Ramallah, studierte Biologie, Geographie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Promotion in Angewandter Botanik. Ab 1982 Dozentin für Botanik und Ökologie an der Universität Birseit in Palästina. Mitbegründerin und Mitglied zahlreicher Organisationen, u.a. von Women Waging Peace an der Harvard-Universität und von Global Fund for Women in San Francisco. Von 1997 bis 2001 Leiterin des palästinensischen Jerusalem Center for Women. Regelmässige Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz, u.a. über Erziehung, Alltag, Ökologie, Frauen und die politische Lage in Palästina. Sie lebt in Birseit.
1989 erhielt Sumaya Farhat-Naser die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Münster. 1995 wurde sie mit dem Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte und 1997 mit dem Evangelischen Buchpreis des Deutschen Verbands Evangelischer Büchereien sowie dem Versöhnungspreis Mount Zion Award in Jerusalem ausgezeichnet. Zudem erhielt sie 2000 den Augsburger Friedenspreis, ihr wurden die Hermann-Kesten-Medaille des P.E.N.-Zentrums Deutschland (2002), der Bremer Solidaritätspreis (2002), der Profaxpreis (2003) und der AMOS-Preis für Zivilcourage (2011) verliehen.
Bücher von Sumaya Farhat-Naser
Vergangene Termine
»Wir wollen für Palästina leben, nicht sterben.«
Es diskutieren: Alexander Brakel, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem; Sebastian Engelbrecht, Deutschlandradio-Korrespondent im Landesstudio Berlin und ehemaliger ARD-Korrespondent in Tel Aviv; Sumaya Farhat-Naser, palästinensische Friedensaktivistin und Autorin; Levi Salomon, Journalist und Gründer des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA). Moderation: Annette Riedel
Konflikte lösen, …