Leipziger Buchmesse
Besuchen Sie uns am gemeinsamen Stand von Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) und Swiss Independent Publishers (SWIPS).
leipziger-buchmesse.de
Halle 5, G401
Besuchen Sie uns am gemeinsamen Stand von Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) und Swiss Independent Publishers (SWIPS).
leipziger-buchmesse.de
Ein musikalisches Theaterstück in Anlehnung an den Roman Spätholz von Walther Kauer
Spiel und Idee: Jan Pezzali
Musik: Ambrosius Huber
Regie: Luigi Prezioso
janpezzali.com
Kammeroper von Missy Mazzoli und Royce Vavrek, inspiriert durch die Reisetagebücher von Isabelle Eberhardt
Theater Vorpommern
Dramaturgin Stephanie Langenberg liest aus Isabelle Eberhardts algerischen Tagebüchern
Eintritt frei
Florianne Koechlin, Biologin, Stiftungsrätin der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und der Swissaid, wurde bekannt als Gentechnikkritikerin. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit verblüffenden Talenten der Pflanzen- und Tierwelt und mit der Frage, wie diese einer nachhaltigen Landwirtschaft dienen können.
verwoben & verflochten
Anmeldung: Bioterra Regionalgruppe Wallis
Nur Vielfalt kann uns retten. Über die lebenserhaltenden Kräfte, die in der Natur wirken
Politischer Abendgottesdienst
politischegottesdienste.ch
im Gespräch mit Martina Kuoni
literaturspur.ch
Die Duftsignale der Nachbarin
Anmeldung erwünscht: susanne.villiger@bnv.ch
Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband
Wie Pflanzen kommunizieren und sich vernetzen
verwoben & verflochten
Kulturverein Münchenstein
moench.ch
verwoben & verflochten
oberemühleoltingen.ch
verwoben & verflochten
Pflanzen kommunizieren und vernetzen sich – aber wie?
Pflanzen kommunizieren – aber wie?
Natur- und Vogelschutzverein Pfäffikon
Natur- und Vogelschutzverein Lauchetal
Eine Geschichte von Aufbruch und Aufbegehren. Von Abhängigkeit, Suchterkrankung und der Suche nach dem eigenen Leben. Hellwach erzählt Für immer alles vom Verlieren und Finden, wenn wir lieben.
Gespräch mit Lucas Marco Gisi
Aprillen – Berner Lesefest
Im April 2025 jährt sich das Ende des Vietnamkrieges zum 50. Mal. Seit 1999 dokumentieren der Fotograf Roland Schmid und der Journalist Peter Jaeggi die Folgen des massiven Einsatzes von Agent Orange und anderen hochgiftigen Herbiziden in diesem südostasiatischen Land.
Die Ausstellung erzählt Einzelschicksale von Agent-Orange-Opfern und zeigt den Umgang mit Spätfolgen. Zudem berichten die Bilder von den Millionen Landminen und anderen Blindgängern, die aus der Zeit des Krieges noch im Boden schlummern. Sie fordern auch heute noch, 50 Jahre danach, tote und verstümmelte Kinder, Männer und Frauen.
In Zusammenarbeit mit Green Cross Switzerland und der Vereinigung Schweiz-Vietnam
photobastei.ch
In Friedensinitiativen und Frauengruppen sowie in Seminaren mit Jugendlichen setzt sich die vielfach ausgezeichnete palästinensische Friedensvermittlerin Sumaya Farhat-Naser seit Jahrzehnten für Dialog und Gewaltverzicht bei der Lösung des Nahostkonflikts ein.
Ökumenische Gruppe
»Wir wollen leben, denn wir lieben das Leben und die Menschlichkeit«
Politischer Abendgottesdienst
politischegottesdienste.ch
Verein Schweizer Standpunkt
Anmeldung bis 12.5.2025: sekretariat@schweizer-standpunkt.ch
in Kooperation mit der Paulus Akademie
citykirche.ch
Frieden suchen, trotz Unrecht und Gewalt
Vortrag und Gespräch zusammen mit Markus Ries und Christoph Fehr
Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss
Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen
haus-der-religionen.ch
Bürger im Gespräch
Anmeldung: Bildungswerk Cloppenburg-Garrel e.V.
Anmeldung: stadtbibliothek@bruchsal.de oder Tel. 07251 79311
Stadtbibliothek Bruchsal