LENOS
×
LP 244
www.lenos.ch
Lenos Verlag
Sumaya Farhat-Naser
Thymian und Steine
Eine palästinensische Lebensgeschichte
LP 244
Elfte Auflage 2024
Copyright © 1995 by Lenos Verlag, Basel
Alle Rechte vorbehalten
Satz und Gestaltung: Lenos Verlag, Basel
Umschlagfoto: Yacoub Rabah / Shutterstock
Printed in Germany
ISBN 978 3 85787 844 2
Die arabischen Namen wurden – soweit möglich – in ihrer
Schreibweise der deutschen Aussprache angenähert. Zur Erleich-
terung der Aussprache wurde betonte lange Silben mit einem
Zirkumex (
^
) versehen.
Inhalt
Zu diesem Buch 7
Einleitung 11
Wo der Thymian blüht
Kindheit in Palästina 13
Zwischen zwei Welten
Schulzeit im Internat 25
Als Palästinenserin in Deutschland
Der schwierige Weg zu einem hohen Ziel 39
Heimkehr in ein besetztes Land
Tradition und Fremdherrschaft 59
Zwischen Aufbruch und Entmündigung
Birseit: Universität in einem besetzten Land 75
Promotion und Weg in die Öffentlichkeit
Belastungen und Durchbrüche 89
Frauen – kräftig wie Petersilie
Von der Wohltätigkeit zur Selbsthilfe 101
Intifada
Ausbruch aus den Zwängen der Besatzung 119
Palästinensische und israelische Frauen im Gespräch
Anspruch und Wirklichkeit 147
Friede – und doch kein Friede
Streiflichter auf eine ungeklärte Situation 165
Dezember 1997
Ein Nachtrag 187
Zu den Fotos 215
Der Leidensweg des palästinensischen Volkes
Von Arnold Hottinger 217
Die Autorin / Die Herausgeberinnen 257
Fotonachweise 258
9
diengruppen, die Israel und die besetzten Gebiete besuchen,
ist sie zur kompetenten und unideologischen Vermittlerin der
palästinensischen Sichtweise geworden.
Als Dozentin r Botanik und Ökologie an der palästinen-
sischen Universität Birseit nahm sie nach ihrem Studium am
politischen Aufbruch der Universit teil und setzte sich in
Bildungs- und Ausbildungsprogrammen r einen Bewusst-
seinsprozess unter den Frauen ein, der mit der Intifada neue
Dimensionen annahm als die Frauen gezwungen wurden,
aus traditionellen Rollen herauszutreten. Mit Ausnahme von
Hanan Ashrawi, die in den ersten Friedensverhandlungen
eine führende Rolle spielte, blieb aber die Bedeutung palä-
stinensischer Frauen im Kampf gegen die Gewalt der Besat-
zung und gegen die Gewalt patriarchaler Herrschaft in der
eigenen Gesellschaft wie auch ihr Beitrag zur Entstehung
und Ausgestaltung eines zukünftigen Staates weitgehend
unbekannt. In der pastinensischen Frauenbewegung ver-
knüpft sich heute der Kampf um politische Befreiung mit
dem Kampf um Demokratie und gegen undemokratische
Entwicklungen, wie sie sich in der Autonomieberde teil-
weise abzeichnen.
Als sich Sumaya Farhat-Naser im Fhjahr 1994 entschloss,
ihre Lebensgeschichte aufzuzeichnen, wussten wir zwar um
die mit dieser Aufarbeitung von Erfahrungen und Erinnerun-
gen verbundene zeitliche und seelische Beanspruchung. Nicht
voraussehbar war aber, wie gross die Belastung durch die nie-
derdrückenden politischen Entwicklungen sein würde, die sie
begleiteten. Thymian und Steine wurde zu einer Zeit geplant,
als die Hoffnung auf einen Prozess friedlicher Venderungen
und allmählicher Annäherung die Skepsis überwog. Wie sehr
sich die Stimmung inzwischen verändert hat, wird in den bei-
den letzten Kapiteln spürbar.